Die Instrumentenpflege
Grundlegendes
Hochwertige Blechblasinstrumente werden auch heute noch zu fast 100% in Handarbeit hergestellt und sind dementsprechend teuer. Leider wird trotzdem die Pflege meistens vernachlässigt. Dabei kann man mit wenig Aufwand die Lebensdauer eines Blechblasinstrumentes entscheidend verlängern. Allerdings sollte man dabei auch ein paar Sachen beachten, die wir Ihnen im Folgenden zeigen wollen.
Grundreinigung..
Ölen der Ventile.
Fetten der Züge.
Innenreinigung der Rohre.
Reinigung des Mundstückes.
Austausch von Kork- und Filzteilen.
Lackkonservierung (Handschweiß).

Grundreinigung Trompete/Flügelhorn/Kornett mit Pumpventilen
Alle 3-6 Monate sollte man ein Blechblasinstrument von innen komplett durchspülen und reinigen, damit sich keine Keime und Bakterien darin bilden können. Selbst dickere Schichten von Algenbewuchs wurden bei dieser Grundreinigung von mir schon aus alten Trompeten herausgespült...
1.) Zerlegen des Instrumentes

Um das Instrument gründlich reinigen zu können, muss es zunächst komplett zerlegt werden. Ziehen Sie zunächst alle Züge aus dem Instrument heraus. Wenn Züge festsitzen sollten, versuchen Sie nicht, diese mit Gewalt (Gürtel etc.) herauszuziehen, da dann oft Stege und Lötverbindungen abreissen. Lassen Sie etwas Kriechöl zwischen Innen- und Außenzug laufen und kurz einwirken. Versuchen Sie dann, an der Überganskante einen Körner anzusetzen und mit einem kleinen Hammer (200g) wechselseitig den Zug durch LEICHTE Schläge zu lösen. Wenn dies nicht klappt, wenden Sie sich bitte an einen Instrumentenbauer.

Als nächstes werden die unteren Ventilkappen abgeschraubt. Diese sind meistens nicht ab Werk markiert. Nehmen Sie deshalb einen Nagel und markieren Sie die Ventildeckel auf der Innenseite mit 1-3 Strichen ("Kratzern") ihrer jeweiligen Position am Instrument (Ventil 1 - Ventil 3) entsprechend. Diese Kratzer sind später nicht sichtbar und beeinflussen auch nicht den Klang des Instrumentes.

2.) Zerlegen der Ventile
Das Bild auf der linken Seite zeigt verschiedene gängige Aufbauformen von Ventilen. Man unterscheided hauptsächlich zwischen innenliegenden Federn (Modelle ganz unten und ganz oben) und untenliegenden Federn. Wenn Sie die Schraube des oberen Ventildeckels lösen, können Sie das Ventil nach oben aus der Ventilhülse herausziehen.
3.) Reinigung des Mundstückes

Das Mundstück besteht zumeist aus massivem Messing, welches aus hygienischen Gründen versilbert wird. Wie das gute alte Tafelbesteck kann deshalb auch das Mundstück anlaufen. Sie können das angelaufene Silber mit einem herkömmlichen Silberputztuch putzen. Im Bild wurde das zur Verdeutlichung in dem mittleren Ring gemacht (in der Vergrößerung sichtbar). Im Musikfachgeschäft ist eine spezielle Mundstückbürste erhältlich, mit welcher das Mundstück auch von innen gereinigt werden kann. Das Modell im Bild hat 60 Cent gekostet, die einem die Hygiene wert sein sollte. Ich empfehle zum Aufweichen des Drecks, das Mundstück vorher in einem Topf mit Wasser kurz aufzukochen. Es wird dadurch gleichzeitig keimarmer.

Diese Seite wird noch vervollständigt...